BB20190109 0366
E2 gemeindehaus oekolampad foyer theater foto basile bornand
G4 gemeindehaus oekolampad kanzel foto basile bornand
BB20230907 0252 LR
BB20241203 0076
BB20240708 1145
BB20190104 5748
BB20241101 0055 Ausschnitt
<
>
052 SIT
052 GRU EG 240626
052 GRU OG 240626
052 SCHN 1 240626
052 SCHN 2 240626
<
>

Das Gemeindehaus Oekolampad ist seit seiner Einweihung ein Ort für die Gemeinschaft und eignet sich auch heute noch für eine gemischte Nutzung durch soziale Einrichtungen und Kulturbetriebe. Der soziale Geist des ‘Oek’ kann weitergeführt werden ohne grosse Eingriffe in die denkmalgeschützte Bausubstanz. Grundsätzlich folgt das Projekt der Devise, die bestehenden Vorzüge des Bestandes zu nutzen und diese - wo nötig - behutsam zu ergänzen. Der Einbau einer Theaterbox inmitten des Kirchensaals erlaubt weiterhin die Erfahrbarkeit der alten Raumdimension und schafft gleichzeitig neue, gut proportionierte Räume. Im Haupttrakt zum Allschwilerplatz soll ein Stück ‘Fun Palace’ entstehen, dank einem Raumangebot, das von ganz unterschiedlichen Menschen genutzt werden kann und hoffentlich ein Ort des lebendigen Austauschs wird.

  • Gemeindehaus Oekolampad, Basel (CH), Umbau, 2019-2024
  • Auftraggeberin: Wibrandis Stiftung
  • Testplanung mit Konkurrenzverfahren: 2019-2020
  • Mitarbeit: Paula Frasch (Projektleitung), Irene Giubbini, Ólafur Jónsson, Nora Meyer, Christoph Schmidt, Camille Schneider, Juri Schönenberger (Projektleitung), Susann Vécsey, Clemens Ziermann
  • Zusammenarbeit mit Anderegg Partner AG: ARGE Oekolampad
  • Landschaftsarchitektur: Alice Foxley
  • Bilder: Vécsey*Schmidt Architekt*innen, ponnie images, Basile Bornand
  • Auszeichnung: Bautenprämierung 2024, Heimatschutz Basel